Die Abessinier Katze

| |

Die Abessinier Katze ist ein intelligentes, neugieriges und aktives Tier. Sie gehört zu den orientalischen Katzenrassen und wird oft als Mini-Puma bezeichnet. Ihr Gesicht erinnert jedoch auch an das eines Tigers. Du findest hier eine nützliche Übersicht über diese elegante Katzenrasse. Nach dem kurzen Steckbrief zu den Abessiniern findest du noch mehr detailliertere Informationen.

Steckbrief Abessinier Katze

Hier findest du eine kurze Übersicht über die Rasse der Abessinier Katzen mit den wichtigsten Merkmalen anhand eines Steckbriefes.

Rasse
Abessinier
Herkunft
Vorderasien
Charakter
Intelligent, anhänglich, gesellig, agil, neugierig
Fell
Kurz, weich, glänzend
Farben
Ticking (Agouti) in den Farben Ruddy (Wildfarben), Blue, Sorrell (Rot), Rehbraun, Silver Blue, Lilac
Augen
Grün, Bernsteinfarben, Gelb
Grösse & Körperbau
Mittelgross, Kopf-Rumpf-Länge ca. 60cm. Eleganter, muskulöser Körperbau mit langen, schlanken Beinen
Gewicht
Ca. 3 bis 3.5 kg bei einer Katze, ca. 4 bis 5 kg bei einem Kater
Kopfform
Keilförmig, mittelgrosse Nase, Ohren breit im Ansatz, aber spitz zulaufend und weit auseinander stehend
Besonderheiten
Fell ist immer getickt (Agouti) und eher sanfte Stimme

Geschichte der Abessinier Katze

Die Abessinier Katze hat ihren Namen von “Abessinien”, dem heutigen Äthiopien. Bis heute ist aber nicht abschliessend geklärt, woher die Abessinier genau stammt. Anscheinend ist ihr Name eine Fehlleitung, denn sie kommt nach den neusten Erkenntnissen wohl aus dem Dschungel Südostasiens. Moderne genetische Analysen zeigen eine auffällige Mutation eines Tabby-Gens, das nur bei wilden Katzen zwischen Singapur und Sri Lanka auftaucht. Die Abessinier gehören zu den ältesten Katzenrassen Europas. Sie wurde schon um 1870 in England vorgestellt und anschliessend gezüchtet. Sie ist seit 1882 offiziell als Rasse anerkannt. In den beiden Weltkriegen nahm der Bestand der Abessinier massiv ab, erholte sich danach jedoch wieder.

Farben und Aussehen der Abessinier Katze

Die Abessinier Katzen haben in ihrem kurzen, seidigen Fell ein für sie charakteristisches “Ticking”, eine spezielle Fellfärbung. Das bedeutet, dass jedes Haar der Abessinier zwei- bis vierfach gebändert ist. Dieser Effekt wird auch “Agouti-Effekt” genannt. Der Agouti-Effekt oder das Agouti-Gen sorgt dafür, dass das getickte Fell der Abessinier dem eines wilden Kaninchen gleicht. Das Fell hat die Farben: Ruddy (Wildfarben), Blue, Sorrell (Rot), Rehbraun, Silver Blue und Lilac. Der Kopf ist keilförmig und die Ohren stehen weiter auseinander und laufen gegen oben spitzförmig zu. Die Augen der Abessinier sind grün, bernsteinfarben oder gelb. Der Körper ist mittelgross, elegant und muskulös. Die Abessinier hat schlanke Beine und sieht sehr elegant aus. Katzen werden meistens 3 bis 3.5 Kilogramm schwer, wobei Kater normalerweise ca. 4 bis 5 Kilogramm wiegen.

Haltung und Pflege der Abessinier Katze

Die Abessinier ist grundsätzlich eine pflegeleichte Katze. Sie ist ein tolles Familienmitglied, das aber viel Aufmerksamkeit braucht. Die Abessinier brauchen immer wieder Abwechslung beim Spielen und müssen körperlich und geistig gefordert und gefördert werden. Du solltest also verschiedene  Kletter-, Kratz und Versteckmöglichkeiten installieren. Die Abessinier eignet sich nicht als Alleinkatze in einer Wohnung. Sie muss unbedingt mindestens einen Gefährten oder eine Gefährtin haben. Sie versteht sich auch gut mit anderen Katzen oder Hunden.

Charakter der Abessinier Katze

Der Charakter der Abessinier Katze ist sehr lebendig. Sie ist sehr aufmerksam, neugierig, intelligent und verspielt. Sie hat einen grossen Bewegungsdrang und braucht viel Trubel und Action. Trotzdem ist sie sehr gesellig. Die Abessinier versteht sich super mit Kindern, Hunden oder anderen Katzen. 

Besonderheiten der Abessinier Katze

Die Abessinier Katze gehört zwar zu den orientalischen Katzen, hat aber nicht das typische laute Sprechorgan. Sie haben eine leisere und sanftere Art zu kommunizieren.

Für wen ist die Abessinier Katze geeignet?

Die Abessinier Katze ist für Katzenhalter geeignet, die definitiv nicht auf der Suche nach einem trägen Sofatiger sind. Die Abessinier Katze ist anspruchsvoll, aktiv und lernt schnell. Sie mag Abwechslung sehr und ist zum Beispiel auch sehr geeignet, um Klickertraining zu üben. Bei den Abessinier Katzen empfiehlt es sich besonders, unbedingt einen zweiten Spielgefährten dazu zu holen. Ansonsten langweilt sich die Katze schnell und kann ihren Bewegungsdrang nicht ausleben. 



Zurück

Kosten Katzenhaltung

Katzenzusammenführung

Nächster Schritt

Hinterlasse eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .