Vermisste Katze wiedergefunden: Daran solltest du denken

| | , ,

Die Erleichterung ist gross, wenn die vermisste Katze wiedergefunden wurde oder von selbst heimgekehrt ist. Dennoch gibt es einige Punkte, die  beachtet werden sollten – vor allem wenn man eine grosse Suchaktion mit Flyern und Inseraten gestartet hat. Katze wiedergefunden – was nun?

Du vermisst deine Katze noch? Dann lies am besten hier nach, was du tun kannst.

5 Punkte, an die du denken solltest, wenn du deine vermisste Katze wiedergefunden hast

1. Ist die Katze gesund?

Schau dir deine Katze genau an: Ist sie gesund? Oder wurde sie vielleicht sogar verletzt?Je nach dem, ob die Katze lange weg von Zuhause war und ob sie irgendwo eingesperrt war, könnte es auch sein, dass sie dehydriert, abgemagert oder von Ungeziefer befallen ist. Falls du dir nicht sicher bist und die Katze auch Tage nach der Rückkehr noch Verhaltensauffälligkeiten zeigt, gehst du lieber zum Tierarzt und lässt sie untersuchen. Beobachte das Verhalten deiner Katze noch einige Tage lang – sobald du etwas Auffälliges bemerkst, wie zum Beispiel, dass sie nicht genügend frisst oder trinkst, solltest du misstrauisch werden.

2. Inserate und Vermisstmeldungen entfernen

Falls du Inserate, Flyer und Vermisstmeldungen erstellt hast, dann sorge dafür, dass du diese wieder entfernst und die Katze als gefunden meldest. Auf welchen Portalen du Katzen und auch andere Haustiere suchen oder finden kannst, siehst du hier.

Hier aber nochmals die Auflistung der Portale, falls du schon ein Inserat aufgegeben hast:

Achtung: Wenn du Flyer in der Nachbarschaft angebracht hast, dann sorge unbedingt dafür, dass diese wieder entfernt werden. Oft ist es offiziell auch gar nicht erlaubt, Flyer an einem Laternenpfahl oder ähnlichem anzubringen.

3. Die Katze ein paar Tage nicht ins Freie lassen

Je nach dem wie lange und wie weit sich deine entlaufene Katze vom Zuhause entfernt hat, empfiehlt es sich, dem Stubentiger mindestens ein paar Tage Hausarrest zu geben. Vor allem, wenn nicht sicher ist, ob er allenfalls noch gesundheitliche Schäden vom verlängerten Ausflug davongetragen hat. Auch wenn es schwierig ist, das Gemaunze und den Tatendrang des Vierbeiners zu ertragen, ist dies wärmstens zu empfehlen. Bei Freigängerkatzen, die öfters längere Ausflüge unternehmen ist dies besonders empfehlenswert.

4. Die Katze chippen lassen

Falls die Katze noch nicht gechippt ist und die Tendenz hat, öfters für längere Zeit zu verschwinden, empfiehlt es sich der Katze einen Chip einsetzen zu lassen. Der Chip kann von Tierärzten, Tierheimen und allen offiziellen Stellen “gelesen” werden und der Katzenhalter kann somit einfacher ermittelt werden, falls die Katze gefunden wird. .

5. Katze langsam wieder eingewöhnen

Auch wenn du überglücklich bist, dass dein geliebtes Tier wieder bei dir Zuhause ist, lass der Katze ihren Freiraum. Sie ist sicherlich auch gestresst und froh, wieder Zuhause zu sein. Lasse sie deshalb ein wenig in Ruhe, wenn sie nicht direkt deine Zuneigung sucht oder gleich Hunger hat.

So erging es mir mit meinem vermissten Kater

Mein Kater Ginger (auf dem Bild) habe ich zum Glück schon nach einem Tag wiedergefunden. Ich habe mir aber schreckliche Sorgen gemacht, da er eine reine Hauskatze ist und ich nicht wusste, wie er draussen zurechtkommt. Ausserdem ist er extrem scheu, was es schwierig gemacht hat, ihn wieder einzufangen. Ich habe ihn mit “neuen” Leckerlis aus seinem Versteckt gelockt (als ich es endlich gefunden hatte) und musste ihn daraufhin gleich in meine Arme packen und nach Hause bringen. Er war Zuhause anfangs immer noch sehr nervös, da dieses Abenteuer für ihn wohl mindestens so stressig war wie für mich. Deshalb brauchte er zuerst seine Ruhe und wollte erst später wieder fressen.

Zurück

Katze vermisst: Was tun?

Katze kaufen: Wo am besten?

Nächster Schritt

2 Gedanken zu „Vermisste Katze wiedergefunden: Daran solltest du denken“

  1. Chippen ist definitiv sinnvoll.
    Meine Carry meinte auch einmal, sie müsste sich die große Welt ansehen und hatte nur nicht mit unserer Reaktion gerechnet – ab zum Tierarzt und Chip rein.
    1x Panik schieben reicht.

    Antworten
    • Liebe Rhiannon, vielen Dank für deinen Kommentar! Das kann ich verstehen, die Panik ist unglaublich gross, wenn die Katze einfach verschwindet. Mit dem Chip kann immerhin ein Tierarzt, ein Tierheim oder eine andere Fundstelle feststellen, wo die Katze hingehört.

      Antworten

Hinterlasse eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

%d bloggers like this: